
Über uns |

Zertifizierung |

Veranstaltungen |

Beratung und Instrumente |

Projekte |

International |

Kontakt
Quifd – Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten
Marchlewskistr. 27
10243 Berlin-Friedrichshain
Fon: 030 – 29 04 92 12
Fax: 030 – 279 01 26
Quifd – Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten
Marchlewskistr. 27
10243 Berlin-Friedrichshain
Fon: 030 – 29 04 92 12
Fax: 030 – 279 01 26
Internet: www.quifd.de
E-Mail: quifd@ehrenamt.de

Erfolgreiche Rezertifizierungen im Dezember 2020 [05.01.2021]
Im Dezember haben fünf Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
[mehr...]
Im Dezember haben fünf Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Rezertifizierung das Quifd-Qualitätssiegel erhalten:
ADRA Deutschland e.V.
ADRA Deutschland e.V. hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Adventist Development and Relief Agency ist im Bereich der Nothilfe, Entwicklungshilfe und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit über Projekte und Spendenaktionen aktiv. ADRA Deutschland e.V. ist Mitglied in einem Netzwerk von weltweit über 130 nationalen ADRA-Büros und einem internationalen Dachverband in den USA. Seit 2008 entsendet ADRA Deutschland e.V. im weltwärts-Programm. Zurzeit ist ein Einsatz der jungen Freiwilligen in Albanien, Bolivien, Lesotho, Moldawien, Peru, Sambia und Tansania möglich.
Link zur Homepage
Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V.
Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. entsendet im Rahmen des weltwärts-Programms Freiwillige in über 30 verschiedenen Partnerorganisationen nach Indien. Die Tätigkeitsfelder des Vereines liegen in der Völkerverständigung und der Entwicklungsarbeit innerhalb Indiens. Einsatzbereiche sind vor allem die Hilfe zur Selbsthilfe, die Unterstützung bei der Betreuung von Waisenkindern, der Hausaufgabenhilfe, Unterstützung in Projekten der Gesundheitsarbeit und des Umweltschutzes.
Link zur Homepage
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. hat im Rahmen der 6. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. wurde 1971 gegründet und unterstützt den Ansatz der Walddorfschulpädagogik. Seit 1993 haben engagierte jungen Menschen die Möglichkeit, einen sozialen Freiwilligendienst in über 350 sozialen Einrichtungen und Projekten in mehr als 60 Ländern weltweit zu leisten.
Link zur Homepage
Mission EineWelt
Mission EineWelt hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern pflegt und fördert Mission EineWelt Beziehungen zu lutherischen Partnerkirchen in Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Pazifik. Die Organisation bietet Internationale Evangelische Freiwilligendienste (IEF) an, die überwiegend in den Programmen weltwärts und dem Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) organisiert sind. Mission EineWelt entsendet Freiwillige seit 2019/20 nach Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, China, Costa Rice, Fidschi und Papua-Neuguinea. Die Einsatzbereiche liegen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und mit Menschen mit Behinderung.
Link zur Homepage
Sozialer Friedensdienst Kassel e.V.
Der Soziale Friedensdienst Kassel e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Soziale Friedensdienst e.V. (sfd) mit Sitz in Kassel wurde im Jahr 1984 aus der Friedensbewegung heraus als eine unterstützende Organisation für Kriegsdienstverweigerer gegründet. Der sfd ist heute eine anerkannte Entsendeorganisation für den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) und für den Freiwilligendienst weltwärts. Der Freiwilligendienst beim sfd steht im Kontext des Kernanliegens des Vereins: der Friedensförderung.
Einsatzregionen sind europäische Länder sowie Afrika (Ghana, Togo), Asien (China, Japan, Korea) und Mittel-/Südamerika (Bolivien, Chile, Costa Rica, Nicaragua).
Link zur Homepage
ADRA Deutschland e.V.
ADRA Deutschland e.V. hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Adventist Development and Relief Agency ist im Bereich der Nothilfe, Entwicklungshilfe und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit über Projekte und Spendenaktionen aktiv. ADRA Deutschland e.V. ist Mitglied in einem Netzwerk von weltweit über 130 nationalen ADRA-Büros und einem internationalen Dachverband in den USA. Seit 2008 entsendet ADRA Deutschland e.V. im weltwärts-Programm. Zurzeit ist ein Einsatz der jungen Freiwilligen in Albanien, Bolivien, Lesotho, Moldawien, Peru, Sambia und Tansania möglich.
Link zur Homepage
Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V.
Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. entsendet im Rahmen des weltwärts-Programms Freiwillige in über 30 verschiedenen Partnerorganisationen nach Indien. Die Tätigkeitsfelder des Vereines liegen in der Völkerverständigung und der Entwicklungsarbeit innerhalb Indiens. Einsatzbereiche sind vor allem die Hilfe zur Selbsthilfe, die Unterstützung bei der Betreuung von Waisenkindern, der Hausaufgabenhilfe, Unterstützung in Projekten der Gesundheitsarbeit und des Umweltschutzes.
Link zur Homepage
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. hat im Rahmen der 6. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. wurde 1971 gegründet und unterstützt den Ansatz der Walddorfschulpädagogik. Seit 1993 haben engagierte jungen Menschen die Möglichkeit, einen sozialen Freiwilligendienst in über 350 sozialen Einrichtungen und Projekten in mehr als 60 Ländern weltweit zu leisten.
Link zur Homepage
Mission EineWelt
Mission EineWelt hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern pflegt und fördert Mission EineWelt Beziehungen zu lutherischen Partnerkirchen in Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Pazifik. Die Organisation bietet Internationale Evangelische Freiwilligendienste (IEF) an, die überwiegend in den Programmen weltwärts und dem Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) organisiert sind. Mission EineWelt entsendet Freiwillige seit 2019/20 nach Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, China, Costa Rice, Fidschi und Papua-Neuguinea. Die Einsatzbereiche liegen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und mit Menschen mit Behinderung.
Link zur Homepage
Sozialer Friedensdienst Kassel e.V.
Der Soziale Friedensdienst Kassel e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Soziale Friedensdienst e.V. (sfd) mit Sitz in Kassel wurde im Jahr 1984 aus der Friedensbewegung heraus als eine unterstützende Organisation für Kriegsdienstverweigerer gegründet. Der sfd ist heute eine anerkannte Entsendeorganisation für den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) und für den Freiwilligendienst weltwärts. Der Freiwilligendienst beim sfd steht im Kontext des Kernanliegens des Vereins: der Friedensförderung.
Einsatzregionen sind europäische Länder sowie Afrika (Ghana, Togo), Asien (China, Japan, Korea) und Mittel-/Südamerika (Bolivien, Chile, Costa Rica, Nicaragua).
Link zur Homepage
Erfolgreiche Rezertifizierungen im November 2020 [07.12.2020]
Im November haben zwei Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
[mehr...]
Im November haben zwei Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Rezertifizierung das Quifd-Qualitätssiegel erhalten:
Arbeitsgemeinschaft Pfingstlich-Charismatischer Missionen e.V. (APCM)
Die Arbeitsgemeinschaft Pfingstlich-Charismatischer Missionen e.V. (APCM) hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
APCM wurde 1998 als Zusammenschluss unterschiedlicher Gemeinden gegründet und zählt im Jahr 2017 60 Mitgliedsorganisationen bundesweit. Seit 2010 entsendet APCM junge Freiwillige sowohl im weltwärts-Programm, im Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) als auch im Anderen Dienst im Ausland (ADiA). Die Freiwilligen werden in verschiedenen Ländern Afrikas, Amerikas, Asiens und Europas eingesetzt. Einsatzstellen werden in Kinderheimen, Schulen, im Gemeinwesen, in der medizinischen Versorgung und der Sozialarbeit angeboten.
Link zur Homepage
Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V.
Die Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V. hat im Rahmen der 6. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die 1998 gegründete Organisation entsendet seit dem Jahr 2000 Freiwillige nach Tansania, seit 2008 ausschließlich über das weltwärts-Programm. Die jungen Freiwilligen können sich in zwei Projekten engagieren: „Globales Lernen – praktisch umgesetzt“ richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrer/innen bis zu 28 Jahren, die Lehrkräfte in Sansibar unterstützen. Im Projekt „weltwärts für Völkerverständigung und Klimaschutz in Tansania“ bearbeiten die Freiwilligen Themen wie Klimaschutz, erneuerbare Energien und (Umwelt-)Bildung in tansanischen NGOs, Dachverbänden und Berufsschulen.
Link zur Homepage
Arbeitsgemeinschaft Pfingstlich-Charismatischer Missionen e.V. (APCM)
Die Arbeitsgemeinschaft Pfingstlich-Charismatischer Missionen e.V. (APCM) hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
APCM wurde 1998 als Zusammenschluss unterschiedlicher Gemeinden gegründet und zählt im Jahr 2017 60 Mitgliedsorganisationen bundesweit. Seit 2010 entsendet APCM junge Freiwillige sowohl im weltwärts-Programm, im Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) als auch im Anderen Dienst im Ausland (ADiA). Die Freiwilligen werden in verschiedenen Ländern Afrikas, Amerikas, Asiens und Europas eingesetzt. Einsatzstellen werden in Kinderheimen, Schulen, im Gemeinwesen, in der medizinischen Versorgung und der Sozialarbeit angeboten.
Link zur Homepage
Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V.
Die Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V. hat im Rahmen der 6. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die 1998 gegründete Organisation entsendet seit dem Jahr 2000 Freiwillige nach Tansania, seit 2008 ausschließlich über das weltwärts-Programm. Die jungen Freiwilligen können sich in zwei Projekten engagieren: „Globales Lernen – praktisch umgesetzt“ richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrer/innen bis zu 28 Jahren, die Lehrkräfte in Sansibar unterstützen. Im Projekt „weltwärts für Völkerverständigung und Klimaschutz in Tansania“ bearbeiten die Freiwilligen Themen wie Klimaschutz, erneuerbare Energien und (Umwelt-)Bildung in tansanischen NGOs, Dachverbänden und Berufsschulen.
Link zur Homepage
Erholsame Feiertage und ein gesundes und glückliches neues Jahr [06.12.2020]
Die Quifd-Agentur ist vom 21.12.2020 über die Feiertage und den
Jahreswechsel geschlossen.
Jahreswechsel geschlossen.
[mehr...]
Die Quifd-Agentur ist vom 21.12.2020 über die Feiertage und den
Jahreswechsel geschlossen.
Jahreswechsel geschlossen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen wieder im neuen Jahr ab dem 04. Januar 2021 zur Verfügung.
Wir wünschen allen Besucher/innen unserer Homepage erholsame Feiertage und ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Ihr Quifd-Team
Wir wünschen allen Besucher/innen unserer Homepage erholsame Feiertage und ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Ihr Quifd-Team
Beitrag im BBE-Newsletter: 15 Jahre Qualitätssicherung von Freiwilligendiensten durch Quifd [25.11.2020]
Ein Artikel von Quifd-Leitung Dr. Kristin Reichel und stellv. Leitung Susanna Hölscher über die Erfolge der letzten Jahre und vor welchen Herausforderungen die Freiwilligendienste und Quifd, nicht nur durch die Corona Pandemie, stehen.
[mehr...]
Ein Artikel von Quifd-Leitung Dr. Kristin Reichel und stellv. Leitung Susanna Hölscher über die Erfolge der letzten Jahre und vor welchen Herausforderungen die Freiwilligendienste und Quifd, nicht nur durch die Corona Pandemie, stehen.
Erfolgreiche Rezertifizierungen im Oktober 2020 [01.11.2020]
Im Oktober haben vier Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
[mehr...]
Im Oktober haben vier Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Erst- und Rezertifizierung das Quifd-Qualitätssiegel erhalten:
act for transformation
act for transformation hat im Rahmen der Erstzertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2020 das Quifd-Qualitätssiegel für die Entsendung und Aufnahme erhalten.
Act for transformation ist eine gemeinnützige Genossenschaft und engagiert sich entwicklungspolitisch im In- und Ausland. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Projekte in der Friedens- und Konfliktarbeit. Seit einigen Jahren nimmt aft Freiwillige aus dem Ausland, insbesondere aus dem Sudan, der Ukraine und Georgien auf und integriert diese in lokale Projekte in Deutschland. Seit 2017 entsendet aft im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ Freiwillige aus Deutschland nach Georgien und seit 2019 auch nach Armenien.
Link zur Homepage
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. hat im Rahmen der 7. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel für die Entsendung und Aufnahme erhalten.
ASF vermittelt junge politisch interessierte Menschen in insgesamt 13 Partnerländer, bspw. nach Belarus, Israel, Polen, Russland oder in die USA. Der Fokus liegt auf Projekten und Tätigkeiten mit und für Menschen, die stark unter dem Terror des Nationalsozialismus gelitten haben. Die Projektbereiche können dabei sehr vielfältig sein. Von der Arbeit mit Menschen mit psychischen Problemen, über die Arbeit mit Holocaustüberlebenden oder mit ehemaligen Zwangsarbeiter/innen.
Link zur Homepage
Alegro e.V.
Alegro e.V. hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Alegro e.V. setzt sich für die Förderung freiwilligen Engagements in Deutschland, Afrika, Europa und Lateinamerika ein. Die Organisation entsendet im weltwärts-Programm vorwiegend nach Ecuador und Mosambik; mit dem Bestreben, gleichberechtigt auf Augenhöhe mit den Partnerschaftsorganisationen zusammen zu arbeiten. Themenfelder der Einsatzstellen sind unter anderem Naturschutz, ländliche Entwicklung, alternative bzw. freie Bildung, Sicherung der Grundbedürfnisse und Sozialarbeit.
Link zur Homepage
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Deutsche UNESCO-Kommission e.V. hat im Rahmen der 4. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Deutsche UNESCO-Kommission setzt den internationalen Kultur-Freiwilligendienst „kulturweit“ um. Im Rahmen des Freiwilligendienstes „kulturweit“ engagieren sich Freiwillige in Einsatzstellen der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in Ländern des Globalen Südens, in Osteuropa und den GUS-Staaten. kulturweit setzt sich damit für eine weltoffene Gesellschaft ganz im Sinne der UNESCO-Richtlinien ein.
Link zur Homepage
act for transformation
act for transformation hat im Rahmen der Erstzertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2020 das Quifd-Qualitätssiegel für die Entsendung und Aufnahme erhalten.
Act for transformation ist eine gemeinnützige Genossenschaft und engagiert sich entwicklungspolitisch im In- und Ausland. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Projekte in der Friedens- und Konfliktarbeit. Seit einigen Jahren nimmt aft Freiwillige aus dem Ausland, insbesondere aus dem Sudan, der Ukraine und Georgien auf und integriert diese in lokale Projekte in Deutschland. Seit 2017 entsendet aft im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ Freiwillige aus Deutschland nach Georgien und seit 2019 auch nach Armenien.
Link zur Homepage
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. hat im Rahmen der 7. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel für die Entsendung und Aufnahme erhalten.
ASF vermittelt junge politisch interessierte Menschen in insgesamt 13 Partnerländer, bspw. nach Belarus, Israel, Polen, Russland oder in die USA. Der Fokus liegt auf Projekten und Tätigkeiten mit und für Menschen, die stark unter dem Terror des Nationalsozialismus gelitten haben. Die Projektbereiche können dabei sehr vielfältig sein. Von der Arbeit mit Menschen mit psychischen Problemen, über die Arbeit mit Holocaustüberlebenden oder mit ehemaligen Zwangsarbeiter/innen.
Link zur Homepage
Alegro e.V.
Alegro e.V. hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Alegro e.V. setzt sich für die Förderung freiwilligen Engagements in Deutschland, Afrika, Europa und Lateinamerika ein. Die Organisation entsendet im weltwärts-Programm vorwiegend nach Ecuador und Mosambik; mit dem Bestreben, gleichberechtigt auf Augenhöhe mit den Partnerschaftsorganisationen zusammen zu arbeiten. Themenfelder der Einsatzstellen sind unter anderem Naturschutz, ländliche Entwicklung, alternative bzw. freie Bildung, Sicherung der Grundbedürfnisse und Sozialarbeit.
Link zur Homepage
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Deutsche UNESCO-Kommission e.V. hat im Rahmen der 4. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2020 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Deutsche UNESCO-Kommission setzt den internationalen Kultur-Freiwilligendienst „kulturweit“ um. Im Rahmen des Freiwilligendienstes „kulturweit“ engagieren sich Freiwillige in Einsatzstellen der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in Ländern des Globalen Südens, in Osteuropa und den GUS-Staaten. kulturweit setzt sich damit für eine weltoffene Gesellschaft ganz im Sinne der UNESCO-Richtlinien ein.
Link zur Homepage


