
Über uns |

Zertifizierung |

Veranstaltungen |

Beratung und Instrumente |

Projekte |

International |

Kontakt
Quifd – Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten
Marchlewskistr. 27
10243 Berlin-Friedrichshain
Fon: 030 – 29 04 92 12
Fax: 030 – 279 01 26
Quifd – Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten
Marchlewskistr. 27
10243 Berlin-Friedrichshain
Fon: 030 – 29 04 92 12
Fax: 030 – 279 01 26
Internet: www.quifd.de
E-Mail: quifd@ehrenamt.de

Erfolgreiche Rezertifizierungen im Januar 2019 [01.02.2019]
Im Januar haben sechs Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
[mehr...]
Im Januar haben sechs Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Rezertifizierung das Quifd-Qualitätssiegel erhalten:
Arbeit und Leben Hamburg e.V.
Arbeit und Leben Hamburg e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Quifd Qualitätssiegel erhalten.
Arbeit und Leben Hamburg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation der beruflichen,
politischen und gesellschaftlichen Weiterbildung in der Trägerschaft des Deutschen
Gewerkschaftsbundes Hamburg und der Volkshochschule Hamburg.
Als eine ihrer Hauptaufgaben versteht sie die Stärkung der internationalen Mobilität.
Seit 2012 entsendet die Organisation im Rahmen des weltwärts-Programms, derzeit nach
Nicaragua. Freiwillige werden in den Bereichen Bildung, Gesundheit und
Umwelt eingesetzt.
Link zur Homepage
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Quifd Qualitätssiegel erhalten.
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) wurde 1888 gegründet. Als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 16 Landesverbänden und 205 regionalen Gliederungen ist er im In- und Ausland tätig. Der ASB-Bundesverband vertritt den Gesamtverband auf Bundesebene und bietet im Rahmen des weltwärts-Programms Einsatzplätze in Kliniken in Georgien und Gambia an.
Link zur Homepage
DRK-Landesverein Schleswig-Holstein e.V.
DRK-Landesverein Schleswig-Holstein e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ist Dachverband aller Rotkreuzgliederungen in Schleswig-Holstein. Im Jahr 2008 wurden der erste Kooperationsvertrag zur Entsendung von Freiwilligen in die Rotkreuz-Organisation Kambodschas geschlossen und die ersten weltwärts-Freiwilligen entsendet. Freiwillige kommen in der Bildungsarbeit und der Betreuung von Waisenkindern zum Einsatz.
Link zur Homepage
Sozialer Friedensdienst Kassel e.V.
Sozialer Friedensdienst Kassel e.V. hat im Rahmen der 1. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Quifd Qualitätssiegel erhalten.
Der Soziale Friedensdienst e.V. (sfd) mit Sitz in Kassel wurde im Jahr 1984 aus der Friedensbewegung heraus als eine unterstützende Organisation für Kriegsdienstverweigerer
gegründet. Der sfd ist heute eine anerkannte Entsendeorganisation für den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) und für den Freiwilligendienst weltwärts. Der Freiwilligendienst beim sfd steht im Kontext des Kernanliegens des Vereins: der Friedensförderung.
Einsatzregionen sind europäische Länder sowie Afrika (Ghana, Togo), Asien (China, Japan, Korea) und Mittel-/Südamerika (Bolivien, Chile, Costa Rica, Nicaragua).
Link zur Homepage
Welthaus Bielefeld e.V
Welthaus Bielefeld e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Das Welthaus Bielefeld entstand 1980 als „Dritte Welt Haus“ und ist in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv. Der Verein setzt sich in verschiedensten Bildungsprojekten, Kulturveranstaltungen, Auslandsprojekten für eine sozial und wirtschaftlich gerechte Entwicklung ein.
Der Verein entsendet im Rahmen im Rahmen des weltwärts-Förderprogramms Freiwillige u.a. nach Ecuador, Mexiko, Mosambik, Nicaragua und Peru sowie Südafrika.
Link zur Homepage
Folgende Organisation hat im Rahmen der Rezertifizierung das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten:
Ev. Freiwilligendienste Diakonie Hessen - Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V..
Die Evangelischen Freiwilligendienste Diakonie Hessen haben im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
Die Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen agieren als Informations- und Beratungseinrichtung für vielfältige Formen des kirchlichen und diakonischen Engagements.
Als Tätigkeitsfelder der Freiwilligen sind Kinder-und Jugendbildung, Schule, Erwachsenenbildung, Hauswirtschaft, Gästebetreuung und Gartenbau zu nennen. Derzeit befinden sich Freiwillige in Bolivien, Peru, Uganda, Griechenland, Großbritannien und Frankreich in den Rahmen EFD, weltwärts und IJFD im Einsatz.
Link zur Homepage
Arbeit und Leben Hamburg e.V.
Arbeit und Leben Hamburg e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Quifd Qualitätssiegel erhalten.
Arbeit und Leben Hamburg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation der beruflichen,
politischen und gesellschaftlichen Weiterbildung in der Trägerschaft des Deutschen
Gewerkschaftsbundes Hamburg und der Volkshochschule Hamburg.
Als eine ihrer Hauptaufgaben versteht sie die Stärkung der internationalen Mobilität.
Seit 2012 entsendet die Organisation im Rahmen des weltwärts-Programms, derzeit nach
Nicaragua. Freiwillige werden in den Bereichen Bildung, Gesundheit und
Umwelt eingesetzt.
Link zur Homepage
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Quifd Qualitätssiegel erhalten.
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) wurde 1888 gegründet. Als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 16 Landesverbänden und 205 regionalen Gliederungen ist er im In- und Ausland tätig. Der ASB-Bundesverband vertritt den Gesamtverband auf Bundesebene und bietet im Rahmen des weltwärts-Programms Einsatzplätze in Kliniken in Georgien und Gambia an.
Link zur Homepage
DRK-Landesverein Schleswig-Holstein e.V.
DRK-Landesverein Schleswig-Holstein e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ist Dachverband aller Rotkreuzgliederungen in Schleswig-Holstein. Im Jahr 2008 wurden der erste Kooperationsvertrag zur Entsendung von Freiwilligen in die Rotkreuz-Organisation Kambodschas geschlossen und die ersten weltwärts-Freiwilligen entsendet. Freiwillige kommen in der Bildungsarbeit und der Betreuung von Waisenkindern zum Einsatz.
Link zur Homepage
Sozialer Friedensdienst Kassel e.V.
Sozialer Friedensdienst Kassel e.V. hat im Rahmen der 1. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Quifd Qualitätssiegel erhalten.
Der Soziale Friedensdienst e.V. (sfd) mit Sitz in Kassel wurde im Jahr 1984 aus der Friedensbewegung heraus als eine unterstützende Organisation für Kriegsdienstverweigerer
gegründet. Der sfd ist heute eine anerkannte Entsendeorganisation für den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) und für den Freiwilligendienst weltwärts. Der Freiwilligendienst beim sfd steht im Kontext des Kernanliegens des Vereins: der Friedensförderung.
Einsatzregionen sind europäische Länder sowie Afrika (Ghana, Togo), Asien (China, Japan, Korea) und Mittel-/Südamerika (Bolivien, Chile, Costa Rica, Nicaragua).
Link zur Homepage
Welthaus Bielefeld e.V
Welthaus Bielefeld e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Das Welthaus Bielefeld entstand 1980 als „Dritte Welt Haus“ und ist in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv. Der Verein setzt sich in verschiedensten Bildungsprojekten, Kulturveranstaltungen, Auslandsprojekten für eine sozial und wirtschaftlich gerechte Entwicklung ein.
Der Verein entsendet im Rahmen im Rahmen des weltwärts-Förderprogramms Freiwillige u.a. nach Ecuador, Mexiko, Mosambik, Nicaragua und Peru sowie Südafrika.
Link zur Homepage
Folgende Organisation hat im Rahmen der Rezertifizierung das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten:
Ev. Freiwilligendienste Diakonie Hessen - Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V..
Die Evangelischen Freiwilligendienste Diakonie Hessen haben im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Januar 2019 erneut das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
Die Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen agieren als Informations- und Beratungseinrichtung für vielfältige Formen des kirchlichen und diakonischen Engagements.
Als Tätigkeitsfelder der Freiwilligen sind Kinder-und Jugendbildung, Schule, Erwachsenenbildung, Hauswirtschaft, Gästebetreuung und Gartenbau zu nennen. Derzeit befinden sich Freiwillige in Bolivien, Peru, Uganda, Griechenland, Großbritannien und Frankreich in den Rahmen EFD, weltwärts und IJFD im Einsatz.
Link zur Homepage
Aktualisierte Satzung [15.01.2019]
Bei der Zertifiziertenversammlung am 10./11.12.2018 wurde über eine Satzungsänderung entschieden.
[mehr...]
Bei der Zertifiziertenversammlung am 10./11.12.2018 wurde über eine Satzungsänderung entschieden.
Die aktualisierte Satzung ist ab sofort unter dem Menüpunkt "Gremien" zu finden.
Erfolgreiche Rezertifizierungen im Dezember 2018 [08.01.2019]
Im November haben vier Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
[mehr...]
Im November haben vier Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Rezertifizierung das Quifd-Qualitätssiegel erhalten:
Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die .lkj) entsendet junge Freiwillige im weltwärts-Programm nach Bolivien, Ghana, Kolumbien und Laos. Dort engagierten sie sich in Einrichtungen der Jugendbildung, Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung, Aufklärung, Spiel, Sport und Theater sowie im Deutsch- und Englischunterricht.
Link zur Homepage
Christliche Fachkräfte International e.V.
Christliche Fachkräfte International e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Christliche Fachkräfte International (CFI) ist als eingetragener Verein Teil eines Zusammenschlusses von drei Organisationen, die sich dem Leitsatz „Gottes Liebe weltweit“ verschrieben haben. Der Verein entsendet seit 1985 als staatlich anerkannter Entwicklungsdienst Freiwillige. Die Entsendung erfolgt im Rechtsrahmen von weltwärts und IJFD in verschiedene Länder in Afrika, Asien, Europa und Südamerika. Die Freiwilligen können sich in pädagogischen oder handwerklichen Bereichen engagieren.
Link zur Homepage
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Rezertifizierung das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten:
Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM)
Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
Über sein Programm „Seitenwechsel“ entsendet das Missionswerk seit 1977 Freiwillige in unterschiedliche Projekte seiner Partnergemeinden, seit 2008 im Rahmen des weltwärts-Programms nach Argentinien, Brasilien, Chile, Indien, Paraguay, Sambia und Südafrika. Die Freiwilligen sind in Partnergemeinden und -projekten tätig und engagieren sich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit Menschen mit Behinderung, mit Indigenen und sozial benachteiligten Menschen.
Link zur Homepage
Gustav-Adolf-Werk Württemberg e.V.
Gustav-Adolf-Werk Württemberg e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
Das Gustav-Adolf-Werk Württemberg gehört der Evangelischen Kirche in Deutschland an. Seit 2002 entsendet das Werk Freiwillige ins Ausland. Die Dienste werden in den Formaten privatrechtlich, weltwärts und IJFD angeboten. Die Freiwilligen können sich in Argentinien, Bolivien, Chile, Italien Paraguay, Russland und Uruguay engagieren. Sie sind tätig in der Jugend- und der Erwachsenenbildung, in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, in Senioren- und Kinderheimen, in Schulen und Kindertagesstätten.
Link zur Homepage
Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die .lkj) entsendet junge Freiwillige im weltwärts-Programm nach Bolivien, Ghana, Kolumbien und Laos. Dort engagierten sie sich in Einrichtungen der Jugendbildung, Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung, Aufklärung, Spiel, Sport und Theater sowie im Deutsch- und Englischunterricht.
Link zur Homepage
Christliche Fachkräfte International e.V.
Christliche Fachkräfte International e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Christliche Fachkräfte International (CFI) ist als eingetragener Verein Teil eines Zusammenschlusses von drei Organisationen, die sich dem Leitsatz „Gottes Liebe weltweit“ verschrieben haben. Der Verein entsendet seit 1985 als staatlich anerkannter Entwicklungsdienst Freiwillige. Die Entsendung erfolgt im Rechtsrahmen von weltwärts und IJFD in verschiedene Länder in Afrika, Asien, Europa und Südamerika. Die Freiwilligen können sich in pädagogischen oder handwerklichen Bereichen engagieren.
Link zur Homepage
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Rezertifizierung das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten:
Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM)
Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
Über sein Programm „Seitenwechsel“ entsendet das Missionswerk seit 1977 Freiwillige in unterschiedliche Projekte seiner Partnergemeinden, seit 2008 im Rahmen des weltwärts-Programms nach Argentinien, Brasilien, Chile, Indien, Paraguay, Sambia und Südafrika. Die Freiwilligen sind in Partnergemeinden und -projekten tätig und engagieren sich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit Menschen mit Behinderung, mit Indigenen und sozial benachteiligten Menschen.
Link zur Homepage
Gustav-Adolf-Werk Württemberg e.V.
Gustav-Adolf-Werk Württemberg e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Dezember 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
Das Gustav-Adolf-Werk Württemberg gehört der Evangelischen Kirche in Deutschland an. Seit 2002 entsendet das Werk Freiwillige ins Ausland. Die Dienste werden in den Formaten privatrechtlich, weltwärts und IJFD angeboten. Die Freiwilligen können sich in Argentinien, Bolivien, Chile, Italien Paraguay, Russland und Uruguay engagieren. Sie sind tätig in der Jugend- und der Erwachsenenbildung, in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, in Senioren- und Kinderheimen, in Schulen und Kindertagesstätten.
Link zur Homepage
Erfolgreiche Rezertifizierungen im November 2018 [01.12.2018]
Im November haben zwölf Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
[mehr...]
Im November haben zwölf Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Erst- und Rezertifizierung das Quifd-Qualitätssiegel erhalten:
artefact gGmbH
artefact gGmbH hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Organisation wurde 1990 gegründet und fördert globales Lernen in der Jugend-und Erwachsenenbildung, das interkulturelle Zusammenleben und den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Seit 2008 werden Freiwillige im Rahmen von weltwärts und des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes (IJFD) vor allem nach Ostafrika entsandt, wo sie in Tätigkeitsfeldern zu Umwelt, Entwicklung, Bildung und Sozialem eingesetzt werden.
Link zur Homepage
Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V.
Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. hat im Rahmen der Erstzertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erstmals das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Verein wurde 1957 von ehemaligen Austauschschüler/innen gegründet und setzt sich heute für interkulturelle Bildung, Demokratieerziehung und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ein. Seit 1958 ist YFU in der Entsendung tätig, seit 2010 durch den EFD, seit 2017 durch das Programm weltwärts. Freiwillige werden in Ecuador, Frankreich, Paraguay, Schweden und Thailand hauptsächlich in der Bildung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt.
Link zur Homepage
DRK Soziale Freiwilligendienste Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
DRK Soziale Freiwilligendienste Mecklenburg-Vorpommern gGmbH hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Landesverband der DRK Mecklenburg-Vorpommern wurde 1990 gegründet und ist seit 2008 als entsendende Trägerorganisation tätig. Ende 2012 wurde der Bereich Freiwilligendienste in eine eigene Gesellschaft überführt. Derzeit werden mehr als 100 Freiwillige in den Rechtsrahmen weltwärts, IJFD und privatrechtlich nach Dänemark, Ghana, Israel, Italien, Österreich, Peru, Polen, Togo und Vietnam entsendet. Einsatzmöglichkeiten der Freiwilligen sind u.a. in der Jugendbildung, Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Umwelt- und Naturschutz sowie im pflegerischen und heilpädagogischen Bereich.
Link zur Homepage
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Organisation ist seit 1994 als entsendende Trägerorganisation und koordinierende Aufnahmeorganisation tätig. Sie fördert interkulturelle Begegnungen, den Austausch und die Zusammenarbeit mit Partnerkirchen. In Kooperation mit seinen Partnern entwickelt, fördert und begleitet das Missionswerk Projekte zur Nachhaltigkeit, u.a. in den Handlungsfeldern Bildung, Gesundheit und Umwelt.
Gegenwärtig werden Freiwillige im Rahmen des weltwärts-Förderprogramms und in privatrechtlichen Diensten nach Indien, Papua-Neuguinea und Tansania entsandt. Sie übernehmen dort Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit, in Schulen, im Gesundheitswesen und der Medienarbeit (Radio).
Link zur Homepage
Friedenskreis Halle e.V.
Friedenskreis Halle e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Friedenskreis Halle e.V. wurde 1991 gegründet und ist in den Bereichen Friedensbildung und -politik tätig. Der Verein entsendet seit 1997 Freiwillige, aktuell im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) und des weltwärts-Programmes. Freiwillige können ihren Dienst in Ländern des ehemaligen Jugoslawiens, Ruanda, Schweden, Slowenien und in der Ukraine im Bereich der Jugend- sowie Friedens- und Kulturarbeit leisten.
Link zur Homepage
Kinderhilfe Westafrika e.V.
Kinderhilfe Westafrika e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Kinderhilfe Westafrika e.V. entsendet seit 2009 sowohl im privatrechtlichen Rahmen als auch im Rahmen des weltwärts-Programms Freiwillige im Alter von 18 bis 28 Jahren nach Ghana, Benin und Burkina Faso. Die Einsatzbereiche sind zumeist in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Berufsausbildung und Gesundheitsvorsorge angesiedelt.
Link zur Homepage
South African German Network Deutschland (SAGE Net) e.V.
SAGE Net e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Organisation versteht sich als eine trägerübergreifende Plattform südafrikanischer und deutscher Organisationen und Einzelmitglieder, die für eine nachhaltige, soziale Entwicklung der beiden Länder eintritt. Im Jahr 2004 wurde der Verein gegründet. Seit 2008 entsendet die Organisation nunmehr im Rahmen des weltwärts-Programms. Die Einsatzbereiche umfassen Projekte für Menschen mit Behinderung, Bildungseinrichtungen und ökologische Initiativen.
Link zur Homepage
Stiftung Schüler Helfen Leben
Stiftung Schüler Helfen Leben hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Stiftung Schüler Helfen Leben entsendet seit 2008 im Rahmen des weltwärts-Programms Jugendliche in die Balkan-Region. Kooperationen mit Partnerorganisationen bestehen in den Ländern Bosnien und Herzegowina, Albanien, Kosovo, Mazedonien und Serbien. Tätigkeitsfelder für die Freiwilligen sind die Jugendbildung, Förderung von Jugendengagement, Menschenrechte, soziale Inklusion sowie die Arbeit mit Geflüchteten und Binnenvertriebenen.
Link zur Homepage
Vereinte Evangelische Mission
Vereinte Evangelische Mission hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ging aus der 1865 gegründeten Rheinischen Missionsgesellschaft hervor, wurde 1996 in ihrer heutigen Form konstituiert und ist als gemeinnützig anerkannt.
Neben kirchlichen Zwecken verfolgt die VEM die Entwicklungszusammenarbeit, Völkerverständigung, Kinder-und Jugendhilfe sowie das Gesundheits-und Wohlfahrtswesen.
Seit 1981 ist die VEM als Trägerorganisation von Freiwilligen tätig und arbeitet dazu mit protestantischen Mitgliedskirchen aus verschiedenen Ländern in Afrika und Asien zusammen. Entsendet werden die Freiwilligen im Rechtsrahmen weltwärts.
Link zur Homepage
World-Horizon e.V.
World-Horizon e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
World-Horizon wurde 2002 von ehemaligen Freiwilligen gegründet. Freiwillige können einen Dienst im Rahmen des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes (IJFD) und des weltwärts-Förderprogramms in Ecuador, Kolumbien, auf den Philippinen, in Südafrika und in den USA leisten. Eingesetzt werden sie in den Bereichen Jugend- und Kinderbetreuung sowie Betreuung von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen. Das Freiwilligendienstprogramm soll einen Beitrag zur Völkerverständigung und dem Abbau sozialer und kultureller Benachteiligung leisten.
Link zur Homepage
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Rezertifizierung das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten:
Evangelische Freiwilligendienste gGmbH
Evangelische Freiwilligendienste gGmbH hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
Die Evangelischen Freiwilligendienste sind eine gemeinnützige Gesellschaft der Diakonie Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Freiwillige werden im Rechtsrahmen weltwärts, IJFD und EFD entsendet. Dazu wird ein eigenes Auslandsprogramm - das Diakonische Jahr im Ausland - angeboten. Die jungen Menschen können sich weltweit in über 19 Ländern in den Tätigkeitsfeldern Arbeit mit Kindern/Jugendlichen, Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie in besonderen Lebenslagen und Kirchengemeinden engagieren.
Link zur Homepage
Kinderhilfswerk Christlicher Missionsdienst e.V.
Kinderhilfswerk Christlicher Missionsdienst e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
1957 als überkonfessionelle Organisation gegründet, entsendet Kinderhilfswerk Christlicher Missionsdienst e.V. seit 2009 Freiwillige im Rahmen des weltwärts-Programms und in privatrechtlicher Form nach Bangladesch, Indonesien und die Philippinen.
Gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort unterhält die Organisation rund 100 Einrichtungen – Kinderdörfer, Kindertages- und Ausbildungsstätten. Die Freiwilligen sind insbesondere bei der Betreuung von Vorschulkindern eingesetzt, in Ausbildungsstätten, der Jugendbildung und der Arbeit mit benachteiligten Kindern.
Link zur Homepage
artefact gGmbH
artefact gGmbH hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Organisation wurde 1990 gegründet und fördert globales Lernen in der Jugend-und Erwachsenenbildung, das interkulturelle Zusammenleben und den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Seit 2008 werden Freiwillige im Rahmen von weltwärts und des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes (IJFD) vor allem nach Ostafrika entsandt, wo sie in Tätigkeitsfeldern zu Umwelt, Entwicklung, Bildung und Sozialem eingesetzt werden.
Link zur Homepage
Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V.
Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. hat im Rahmen der Erstzertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erstmals das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Verein wurde 1957 von ehemaligen Austauschschüler/innen gegründet und setzt sich heute für interkulturelle Bildung, Demokratieerziehung und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ein. Seit 1958 ist YFU in der Entsendung tätig, seit 2010 durch den EFD, seit 2017 durch das Programm weltwärts. Freiwillige werden in Ecuador, Frankreich, Paraguay, Schweden und Thailand hauptsächlich in der Bildung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt.
Link zur Homepage
DRK Soziale Freiwilligendienste Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
DRK Soziale Freiwilligendienste Mecklenburg-Vorpommern gGmbH hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Landesverband der DRK Mecklenburg-Vorpommern wurde 1990 gegründet und ist seit 2008 als entsendende Trägerorganisation tätig. Ende 2012 wurde der Bereich Freiwilligendienste in eine eigene Gesellschaft überführt. Derzeit werden mehr als 100 Freiwillige in den Rechtsrahmen weltwärts, IJFD und privatrechtlich nach Dänemark, Ghana, Israel, Italien, Österreich, Peru, Polen, Togo und Vietnam entsendet. Einsatzmöglichkeiten der Freiwilligen sind u.a. in der Jugendbildung, Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Umwelt- und Naturschutz sowie im pflegerischen und heilpädagogischen Bereich.
Link zur Homepage
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Organisation ist seit 1994 als entsendende Trägerorganisation und koordinierende Aufnahmeorganisation tätig. Sie fördert interkulturelle Begegnungen, den Austausch und die Zusammenarbeit mit Partnerkirchen. In Kooperation mit seinen Partnern entwickelt, fördert und begleitet das Missionswerk Projekte zur Nachhaltigkeit, u.a. in den Handlungsfeldern Bildung, Gesundheit und Umwelt.
Gegenwärtig werden Freiwillige im Rahmen des weltwärts-Förderprogramms und in privatrechtlichen Diensten nach Indien, Papua-Neuguinea und Tansania entsandt. Sie übernehmen dort Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit, in Schulen, im Gesundheitswesen und der Medienarbeit (Radio).
Link zur Homepage
Friedenskreis Halle e.V.
Friedenskreis Halle e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Friedenskreis Halle e.V. wurde 1991 gegründet und ist in den Bereichen Friedensbildung und -politik tätig. Der Verein entsendet seit 1997 Freiwillige, aktuell im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) und des weltwärts-Programmes. Freiwillige können ihren Dienst in Ländern des ehemaligen Jugoslawiens, Ruanda, Schweden, Slowenien und in der Ukraine im Bereich der Jugend- sowie Friedens- und Kulturarbeit leisten.
Link zur Homepage
Kinderhilfe Westafrika e.V.
Kinderhilfe Westafrika e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Kinderhilfe Westafrika e.V. entsendet seit 2009 sowohl im privatrechtlichen Rahmen als auch im Rahmen des weltwärts-Programms Freiwillige im Alter von 18 bis 28 Jahren nach Ghana, Benin und Burkina Faso. Die Einsatzbereiche sind zumeist in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Berufsausbildung und Gesundheitsvorsorge angesiedelt.
Link zur Homepage
South African German Network Deutschland (SAGE Net) e.V.
SAGE Net e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Organisation versteht sich als eine trägerübergreifende Plattform südafrikanischer und deutscher Organisationen und Einzelmitglieder, die für eine nachhaltige, soziale Entwicklung der beiden Länder eintritt. Im Jahr 2004 wurde der Verein gegründet. Seit 2008 entsendet die Organisation nunmehr im Rahmen des weltwärts-Programms. Die Einsatzbereiche umfassen Projekte für Menschen mit Behinderung, Bildungseinrichtungen und ökologische Initiativen.
Link zur Homepage
Stiftung Schüler Helfen Leben
Stiftung Schüler Helfen Leben hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Stiftung Schüler Helfen Leben entsendet seit 2008 im Rahmen des weltwärts-Programms Jugendliche in die Balkan-Region. Kooperationen mit Partnerorganisationen bestehen in den Ländern Bosnien und Herzegowina, Albanien, Kosovo, Mazedonien und Serbien. Tätigkeitsfelder für die Freiwilligen sind die Jugendbildung, Förderung von Jugendengagement, Menschenrechte, soziale Inklusion sowie die Arbeit mit Geflüchteten und Binnenvertriebenen.
Link zur Homepage
Vereinte Evangelische Mission
Vereinte Evangelische Mission hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ging aus der 1865 gegründeten Rheinischen Missionsgesellschaft hervor, wurde 1996 in ihrer heutigen Form konstituiert und ist als gemeinnützig anerkannt.
Neben kirchlichen Zwecken verfolgt die VEM die Entwicklungszusammenarbeit, Völkerverständigung, Kinder-und Jugendhilfe sowie das Gesundheits-und Wohlfahrtswesen.
Seit 1981 ist die VEM als Trägerorganisation von Freiwilligen tätig und arbeitet dazu mit protestantischen Mitgliedskirchen aus verschiedenen Ländern in Afrika und Asien zusammen. Entsendet werden die Freiwilligen im Rechtsrahmen weltwärts.
Link zur Homepage
World-Horizon e.V.
World-Horizon e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
World-Horizon wurde 2002 von ehemaligen Freiwilligen gegründet. Freiwillige können einen Dienst im Rahmen des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes (IJFD) und des weltwärts-Förderprogramms in Ecuador, Kolumbien, auf den Philippinen, in Südafrika und in den USA leisten. Eingesetzt werden sie in den Bereichen Jugend- und Kinderbetreuung sowie Betreuung von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen. Das Freiwilligendienstprogramm soll einen Beitrag zur Völkerverständigung und dem Abbau sozialer und kultureller Benachteiligung leisten.
Link zur Homepage
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Rezertifizierung das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten:
Evangelische Freiwilligendienste gGmbH
Evangelische Freiwilligendienste gGmbH hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
Die Evangelischen Freiwilligendienste sind eine gemeinnützige Gesellschaft der Diakonie Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Freiwillige werden im Rechtsrahmen weltwärts, IJFD und EFD entsendet. Dazu wird ein eigenes Auslandsprogramm - das Diakonische Jahr im Ausland - angeboten. Die jungen Menschen können sich weltweit in über 19 Ländern in den Tätigkeitsfeldern Arbeit mit Kindern/Jugendlichen, Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie in besonderen Lebenslagen und Kirchengemeinden engagieren.
Link zur Homepage
Kinderhilfswerk Christlicher Missionsdienst e.V.
Kinderhilfswerk Christlicher Missionsdienst e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im November 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
1957 als überkonfessionelle Organisation gegründet, entsendet Kinderhilfswerk Christlicher Missionsdienst e.V. seit 2009 Freiwillige im Rahmen des weltwärts-Programms und in privatrechtlicher Form nach Bangladesch, Indonesien und die Philippinen.
Gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort unterhält die Organisation rund 100 Einrichtungen – Kinderdörfer, Kindertages- und Ausbildungsstätten. Die Freiwilligen sind insbesondere bei der Betreuung von Vorschulkindern eingesetzt, in Ausbildungsstätten, der Jugendbildung und der Arbeit mit benachteiligten Kindern.
Link zur Homepage
Erfolgreiche Rezertifizierungen im Oktober 2018 [01.11.2018]
Im Oktober haben fünf Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
[mehr...]
Im Oktober haben fünf Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Erst- und Rezertifizierung das Quifd-Qualitätssiegel erhalten:
DMG interpersonal e.V.
DMG interpersonal e.V. hat im Rahmen der Erstzertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2018 das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Organisation wurde 1951 gegründet. Freiwillige werden seit 1990 entsandt, gegenwärtig im Rahmen des IJFD und ADiA nach Chile, Frankreich, Georgien, Griechenland, Indien, Israel, Namibia, Spanien, Tansania, Thailand und in die USA. Einsatzstellen für Freiwillige gibt es u.a. in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Unterrichtsassistenz, humanitäre Hilfe und interkulturelle Begegnungen.
Link zur Homepage
Nima e.V.
Nima e.V. hat im Rahmen der Erstzertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2018 das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der 2006 gegründete Vereint, der unter dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe vor allem benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Ghana den Weg in eine bessere Zukunft ebnen möchte, entsendet seit 2009 Freiwillige nach Ghana, derzeit mit dem Förderprogramm weltwärts. Freiwillige können sich dort in der Kinder- und Jugendbildung engagieren.
Link zur Homepage
Evangelische Mission in Solidarität
Evangelische Mission in Solidarität hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der 1972 gegründete Evangelische Mission in Solidarität e.V. entsendet sowohl im privatrechtlichen Rahmen als auch im Rahmen des weltwärts-Programms Freiwillige nach Ghana, Indien, Indonesien, Japan, Jordanien, Kamerun, Südafrika und Südkorea. Die Freiwilligen arbeiten in sozialen Einrichtungen der EMS-Mitgliedskirchen wie Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Krankenhäusern und Kinderheimen mit.
Link zur Homepage
DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V.
DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Landesverband ist Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes e.V. und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige an, u.a. in Freiwilligendiensten. Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz entsendet Freiwillige derzeit im Rahmen des weltwärts-Programms in Einrichtungen und Projekte im Sozial- und Gesundheitswesen nach Chile, Peru und Mexiko. Tätigkeitsfelder für die Freiwilligen sind dabei Kindertagesstätten, Jugendbildung, der Gesundheitsbereich, Arbeit mit Senioren und Menschen mit Behinderungen.
Link zur Homepage
Folgende Organisation hat im Rahmen der Rezertifizierung das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten:
CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V.
CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
1882 gegründet, entsendet die Organisation seit 2001 Freiwillige, derzeit in den Rechtsrahmen EFD, IFJD und weltwärts nach Chile, China, Costa Rica, Ghana, Hongkong, Indien, Irland, Kolumbien, Norwegen, Togo, UK und die Slowakei. Tätigkeitsfelder, in den die Freiwilligen eingesetzt werden umfassen Kinder- und Jugendarbeit, Arbeit mit Behinderten und Benachteiligten, Sozialarbeit und Bildung.
Link zur Homepage
DMG interpersonal e.V.
DMG interpersonal e.V. hat im Rahmen der Erstzertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2018 das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die Organisation wurde 1951 gegründet. Freiwillige werden seit 1990 entsandt, gegenwärtig im Rahmen des IJFD und ADiA nach Chile, Frankreich, Georgien, Griechenland, Indien, Israel, Namibia, Spanien, Tansania, Thailand und in die USA. Einsatzstellen für Freiwillige gibt es u.a. in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Unterrichtsassistenz, humanitäre Hilfe und interkulturelle Begegnungen.
Link zur Homepage
Nima e.V.
Nima e.V. hat im Rahmen der Erstzertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2018 das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der 2006 gegründete Vereint, der unter dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe vor allem benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Ghana den Weg in eine bessere Zukunft ebnen möchte, entsendet seit 2009 Freiwillige nach Ghana, derzeit mit dem Förderprogramm weltwärts. Freiwillige können sich dort in der Kinder- und Jugendbildung engagieren.
Link zur Homepage
Evangelische Mission in Solidarität
Evangelische Mission in Solidarität hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der 1972 gegründete Evangelische Mission in Solidarität e.V. entsendet sowohl im privatrechtlichen Rahmen als auch im Rahmen des weltwärts-Programms Freiwillige nach Ghana, Indien, Indonesien, Japan, Jordanien, Kamerun, Südafrika und Südkorea. Die Freiwilligen arbeiten in sozialen Einrichtungen der EMS-Mitgliedskirchen wie Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Krankenhäusern und Kinderheimen mit.
Link zur Homepage
DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V.
DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Landesverband ist Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes e.V. und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige an, u.a. in Freiwilligendiensten. Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz entsendet Freiwillige derzeit im Rahmen des weltwärts-Programms in Einrichtungen und Projekte im Sozial- und Gesundheitswesen nach Chile, Peru und Mexiko. Tätigkeitsfelder für die Freiwilligen sind dabei Kindertagesstätten, Jugendbildung, der Gesundheitsbereich, Arbeit mit Senioren und Menschen mit Behinderungen.
Link zur Homepage
Folgende Organisation hat im Rahmen der Rezertifizierung das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten:
CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V.
CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im Oktober 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
1882 gegründet, entsendet die Organisation seit 2001 Freiwillige, derzeit in den Rechtsrahmen EFD, IFJD und weltwärts nach Chile, China, Costa Rica, Ghana, Hongkong, Indien, Irland, Kolumbien, Norwegen, Togo, UK und die Slowakei. Tätigkeitsfelder, in den die Freiwilligen eingesetzt werden umfassen Kinder- und Jugendarbeit, Arbeit mit Behinderten und Benachteiligten, Sozialarbeit und Bildung.
Link zur Homepage
Erfolgreiche Zertifizierungen im September 2018 [09.10.2018]
Im September haben fünf Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
[mehr...]
Im September haben fünf Organisationen erfolgreich das Quifd-Zertifizierungsverfahren durchlaufen.
Folgende Organisationen haben im Rahmen der Rezertifizierung das Quifd-Qualitätssiegel erhalten:
Deutsch-Südafrikanisches Jugendwerk e.V.
Deutsch-Südafrikanisches Jugendwerk e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im September 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die 1991 gegründete Organisation setzt sich für die Förderung der Völkerverständigung und der Entwicklungszusammenarbeit ein.
Seit 1994 werden Freiwillige nach Südafrika und Namibia entsandt, gegenwärtig im Rahmen des weltwärts-Förderprogramms und privatrechtlicher Dienstformate. Die Freiwilligen finden Einsatzstellen in den Bereichen Kinder-und Jugendhilfe, Bildung sowie Landwirtschaft und Umweltbildung.
Link zur Homepage
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. Servicestelle Ehrenamt/Jugendrotkreuz
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. Servicestelle Ehrenamt/Jugendrotkreuz hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im September 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Das Deutsche Jugendrotkreuz ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe entsendet im weltwärts-Programm nach Indien, Namibia, Südafrika, Tansania und nach Uganda. Die Tätigkeitsfelder der Freiwilligen decken dabei ein breites Spektrum ab und reichen von Frieden und Völkerverständigung über Soziales bis hin zu Gesundheitsbildung und -vorsorge.
Link zur Homepage
Eine Welt Haus e.V. Jena
Eine Welt Haus e.V. Jena hat im Rahmen der 1. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im September 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Verein setzt sich zum Ziel, Fairen Handel und die Begleitung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit (derzeit in Nicaragua und Mosambik) zu fördern. Seit Einführung des Programms weltwärts ist der Verein anerkannte Entsendeorganisation und hat im Jahr 2008 die ersten Freiwilligen entsandt. Mit der Entsendung von Freiwilligen in die Partnerprojekte im globalen Süden will das Eine-Welt-Haus beteiligte Organisationen in den Partnerländern und in Deutschland in ihrer Arbeit stärken, Solidaritätsnetze und Partnerschaften knüpfen und unterstützen sowie eine Basis für weiteres Engagement im Sinne des Globalen Lernens schaffen.
Link zur Homepage
Jugend im Ausland
Jugend im Ausland hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im September 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Jugend im Ausland ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins für Kinder-, Jugend-, und Soziale Hilfen (KJSH) e.V. und ASB Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Beide Vereine sind anerkannte Trägerorganisationen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts. Die Freiwilligen können in Projekten aus verschiedenen Bereichen (z.B. Schulen, Sport, Jugendarbeit) in Botswana, Tansania, Ecuador, Peru, Indien, China, Südafrika und der Ukraine tätig werden.
Link zur Homepage
Folgende Organisation hat im Rahmen der Rezertifizierung das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten:
Evangelisch-methodistische Kirche – Weltmission (EmK)
Evangelisch-methodistische Kirche - Weltmission (EmK) hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im September 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
1968 gegründet, entsendet die Organisation seit 2000 im privatrechtlichen Rahmen, seit 2013 über das Programm weltwärts junge Freiwillige nach Malawi, Mosambik, Namibia, Sierra Leone, Südafrika und Uruguay. Die Tätigkeitsbereiche liegen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderungen.
Link zur Homepage
Deutsch-Südafrikanisches Jugendwerk e.V.
Deutsch-Südafrikanisches Jugendwerk e.V. hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im September 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Die 1991 gegründete Organisation setzt sich für die Förderung der Völkerverständigung und der Entwicklungszusammenarbeit ein.
Seit 1994 werden Freiwillige nach Südafrika und Namibia entsandt, gegenwärtig im Rahmen des weltwärts-Förderprogramms und privatrechtlicher Dienstformate. Die Freiwilligen finden Einsatzstellen in den Bereichen Kinder-und Jugendhilfe, Bildung sowie Landwirtschaft und Umweltbildung.
Link zur Homepage
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. Servicestelle Ehrenamt/Jugendrotkreuz
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. Servicestelle Ehrenamt/Jugendrotkreuz hat im Rahmen der 3. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im September 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Das Deutsche Jugendrotkreuz ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe entsendet im weltwärts-Programm nach Indien, Namibia, Südafrika, Tansania und nach Uganda. Die Tätigkeitsfelder der Freiwilligen decken dabei ein breites Spektrum ab und reichen von Frieden und Völkerverständigung über Soziales bis hin zu Gesundheitsbildung und -vorsorge.
Link zur Homepage
Eine Welt Haus e.V. Jena
Eine Welt Haus e.V. Jena hat im Rahmen der 1. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im September 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Der Verein setzt sich zum Ziel, Fairen Handel und die Begleitung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit (derzeit in Nicaragua und Mosambik) zu fördern. Seit Einführung des Programms weltwärts ist der Verein anerkannte Entsendeorganisation und hat im Jahr 2008 die ersten Freiwilligen entsandt. Mit der Entsendung von Freiwilligen in die Partnerprojekte im globalen Süden will das Eine-Welt-Haus beteiligte Organisationen in den Partnerländern und in Deutschland in ihrer Arbeit stärken, Solidaritätsnetze und Partnerschaften knüpfen und unterstützen sowie eine Basis für weiteres Engagement im Sinne des Globalen Lernens schaffen.
Link zur Homepage
Jugend im Ausland
Jugend im Ausland hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im September 2018 erneut das Quifd-Qualitätssiegel erhalten.
Jugend im Ausland ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins für Kinder-, Jugend-, und Soziale Hilfen (KJSH) e.V. und ASB Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Beide Vereine sind anerkannte Trägerorganisationen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts. Die Freiwilligen können in Projekten aus verschiedenen Bereichen (z.B. Schulen, Sport, Jugendarbeit) in Botswana, Tansania, Ecuador, Peru, Indien, China, Südafrika und der Ukraine tätig werden.
Link zur Homepage
Folgende Organisation hat im Rahmen der Rezertifizierung das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten:
Evangelisch-methodistische Kirche – Weltmission (EmK)
Evangelisch-methodistische Kirche - Weltmission (EmK) hat im Rahmen der 2. Rezertifizierung als Trägerorganisation von Internationalen Freiwilligendiensten im September 2018 das Qualitätssiegel der Evangelischen Freiwilligendienste erhalten.
1968 gegründet, entsendet die Organisation seit 2000 im privatrechtlichen Rahmen, seit 2013 über das Programm weltwärts junge Freiwillige nach Malawi, Mosambik, Namibia, Sierra Leone, Südafrika und Uruguay. Die Tätigkeitsbereiche liegen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderungen.
Link zur Homepage


